Jedes Jahr finden über 300 Tiere bei uns Zuflucht.
Tiervermittlung im Tierheim Eisenach – Tiere adoptieren mit Herz
Sie möchten einem Tier aus dem Tierheim Eisenach ein liebevolles Zuhause schenken? Bei unserer Tiervermittlung steht das Wohl unserer Schützlinge immer an erster Stelle. Ob Sie einen Hund adoptieren, eine Katze aus dem Tierheim aufnehmen oder sich für Kleintiere zur Vermittlung interessieren: Wir begleiten Sie persönlich und verantwortungsvoll auf diesem Weg.
Tiere vermitteln mit Schutzvertrag und Schutzgebühr
Alle unsere Tiere werden nur mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Damit stellen wir sicher, dass unsere Hunde, Katzen und Kleintiere in ein sicheres und fürsorgliches Zuhause ziehen.
Persönliche Beratung – wir nehmen uns Zeit
Damit wir individuell auf Ihre Wünsche und Lebensumstände eingehen können, bitten wir Sie, vorab einen Termin im Tierheim Eisenach zu vereinbaren. In einem ruhigen Gespräch klären wir, welches Tier zu Ihnen passt – ganz ohne Zeitdruck.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir von einem Tier abraten, falls die Haltungsbedingungen nicht geeignet erscheinen. Unser Ziel ist es, für jedes Tier das passende Zuhause zu finden.
Auch nach der Tiervermittlung für Sie da
Auch nach der Vermittlung lassen wir Sie nicht allein. Wir freuen uns über Fotos, Rückmeldungen und stehen bei Fragen oder Problemen gern zur Seite. Der Austausch mit Adoptant:innen liegt uns am Herzen.
Tierwissen zum Mitnehmen
In unserer kleinen Tierheim-Bibliothek finden Sie hilfreiche Bücher rund um Hundehaltung, Katzenverhalten und Kleintierpflege – diese können Sie bei Interesse gern ausleihen.
Ein Tier zu adoptieren will gut überlegt sein
Bitte bedenken Sie: Ein Tier verursacht auch nach der Adoption laufende Kosten – z. B. für Futter, Tierarzt, Steuern und Zubehör. In vielen Fällen ist auch eine Tierkrankenversicherung sinnvoll.
Ihr Tierheim-Team Eisenach
HUNDE
Hunde aus dem Tierheim Eisenach: Treue Gefährten suchen ein Zuhause
Viele unserer Tierheim-Hunde haben in ihrem bisherigen Leben Enttäuschung, Vernachlässigung oder sogar Misshandlung erfahren. Umso beeindruckender ist es, wie offen und liebevoll sie sich oft aufs Neue binden – bereit, mit ihren neuen Menschen in ein glückliches Leben zu starten.
Verantwortung beginnt mit der Entscheidung
Ein Hund aus dem Tierheim ist kein spontaner Begleiter – er ist ein Familienmitglied. Deshalb ist es uns wichtig, dass alle Familienmitglieder in die Entscheidung einbezogen werden. Neben Geduld und Einfühlungsvermögen müssen auch Wohnsituation, Zeitbudget und Lebensstil zum Hund passen.
Erwachsene Hunde sollten nicht länger als sechs Stunden am Tag allein bleiben. Welpen müssen das Alleinsein sogar erst lernen – auch dabei unterstützen wir Sie gerne.
Ein Hund verändert den Alltag – auch im Urlaub
Die Urlaubsplanung sollte künftig auf das neue Familienmitglied abgestimmt sein. Falls rechtzeitig angefragt, übernehmen wir in Ausnahmefällen die Betreuung im Tierheim. Allerdings leiden viele Hunde spürbar unter der Trennung – darum beraten wir Sie gern zu hundefreundlichen Reisezielen und Alternativen.
Für alleinlebende Personen ist es ratsam, im Krankheitsfall auf Hilfe aus dem Freundes- oder Familienkreis zurückgreifen zu können.
Zweithund? Wir begleiten die Zusammenführung
Wenn bereits ein Hund bei Ihnen lebt, begleiten wir die Zusammenführung im Tierheim professionell – damit sich beide Tiere stressfrei kennenlernen können.
Keine Vermittlung in Zwinger- oder Kettenhaltung
Unsere Hunde sind Familienmitglieder, keine Wachobjekte. Deshalb vermitteln wir nicht in reine Außen- oder Zwingerhaltung. Hunde brauchen soziale Nähe, Ansprache und Integration ins Familienleben.
Unser Ziel: Starke Mensch-Hund-Teams
Wir begleiten Sie gerne – vor, während und nach der Vermittlung. In der Eingewöhnungszeit stehen wir mit Rat zur Seite, geben Tipps zur Ernährung, Erziehung und dem passenden Hundetraining.
Jetzt Hund adoptieren
Sie haben sich in einen unserer Hunde verliebt? Dann senden Sie uns gerne eine Anfrage über den Link unter dem jeweiligem Hund.
Nach einem ersten Kennenlernen und gemeinsamen Spaziergängen folgt ein Vorbesuch bei Ihnen zu Hause. Wenn alles passt, wird der Hund mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
KATZEN
Katzen aus dem Tierheim Eisenach – mit Verantwortung ins neue Zuhause
Unsere Tierheim-Katzen sind Charmeure auf leisen Pfoten: Ob schnurrend auf dem Schoß oder verspielt in der Wohnung – sie bereichern unser Leben auf ganz besondere Weise. Wer eine Katze adoptieren möchte, übernimmt jedoch nicht nur Liebe, sondern auch Verantwortung.
Gut vorbereitet auf ein neues Katzenleben
Damit der Start ins neue Zuhause für Mensch und Tier möglichst stressfrei verläuft, legen wir großen Wert auf umfassende Beratung zur Katzenhaltung. Themen wie Ernährung, Gesundheit und Sozialverhalten gehören bei uns selbstverständlich dazu. So schaffen wir gemeinsam beste Voraussetzungen für ein glückliches Miteinander.
Einzeljäger, aber keine Einzelgänger
Ein weitverbreiteter Irrglaube: Katzen seien Einzelgänger. Tatsächlich sind sie nur Einzeljäger, da ihre Beute klein ist und sich nicht lohnt, zu teilen. In Wahrheit sind Katzen sehr soziale Tiere, die spielen, kommunizieren und Nähe suchen – oft mehr, als der Mensch allein bieten kann.
Darum empfehlen wir grundsätzlich, Katzen – besonders Kitten – mindestens zu zweit zu halten, wenn keine Freigangmöglichkeit besteht. Eine Zweitkatze kann Langeweile, Verhaltensprobleme und Einsamkeit vorbeugen und das Leben Ihrer Katze bereichern.
Wohnungskatze oder Freigänger?
Die optimale Haltung hängt stark von den individuellen Bedingungen ab:
- Wohnungskatze: ohne Artgenossen wird es schnell langweilig – daher besser zu zweit.
- Freigänger-Katze: bei passender Umgebung kann sie draußen Sozialkontakte pflegen. Eine Zweitkatze ist dann kein Muss, aber ein Plus.
- Zweitkatze vorhanden? Perfekt – wir beraten gerne zur Zusammenführung.
Freigang – aber sicher!
Katzen sollten erst dann Freigang erhalten, wenn sie:
- sich im neuen Zuhause eingewöhnt haben,
- kastriert wurden.
Interesse an einer unserer Katzen?
Dann stöbern Sie durch unsere aktuellen Vermittlungstiere und nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
KLEINTIERE
Kleine Gefährten – große Ansprüche
Auch unsere kleinsten Schützlinge werden nur in eine artgerechte Haltung vermittelt.
Hier stehen wir mit Rat und Tricks für den Bau einer artgerechten Behausung gerne zur Seite.
Bitte bringen Sie uns Fotos von einem bereits vorhandenen Gehege zum Kennenlernen mit.
Nahezu alle Kleintiere sind Fluchttiere, die nicht zum Kuscheln für Kinder geeignet sind.
Vielmehr sind es Beobachtungstiere, denen man mit Geduld auch einiges beibringen kann.
Häschen und Meerschweine sollte nicht alleine gehalten werden.